
Genussreisen
Französische Spezialitäten
Schon Sokrates richtete ein Mahnwort an die Werte des Daseins: „Wir leben nicht, um zu essen, wir essen, um zu leben“. Dieser Ausspruch passt in keinem Fall zur französischen Art, zu kochen und zu genießen. In keinem anderen Land essen die Menschen mit solcher Inbrunst, wie in Frankreich. Oft dauert ein sonntägliches Mittagsessen mehrere Stunden und kann durchaus zwanzig Gänge umfassen.
Ein Blick auf die regionalen Küchen
Die Regionen Frankreichs sind aufgrund ihrer Lage sehr unterschiedlich, wobei jede Einzelne ihren individuellen Charme hat. Ist in der Normandie, im Nordwesten des Landes, hauptsächlich Milchwirtschaft und Obstanbau zu Hause, spiegelt sich dies in der Küche wider. Fleischgerichte mit dicken Rahmsoßen, Apfelkuchen und viel Käse wie den Camembert stehen hauptsächlich auf dem Speiseplan. Anders ist es in der Bretagne, die eine karge Landschaft und heftige Winde vom Meer beherrschen. Auf der Menükarte finden sich Meeresfrüchte wie Austern, Krebse und Hummer sowie Artischocken. Die auch in Deutschland so beliebten Crêpes kommen aus dieser Region.
Die mediterrane Küche finden Touristen in den südlichen Regionen wie der Provence. Marseille ist die Geburtsstätte der beliebten Bouillabaisse. Der Fischeintopf ist mit Knoblauchmayonnaise ein Genuss, den kein Urlauber je vergisst. In der Provence gedeihen viele herrliche Kräuter, die in den internationalen und nationalen Küchen Verwendung finden. Touristen, die sich in die Weinregion Bourgogne begeben, finden neben Gerichten mit Fleisch, Geflügel und Fisch auch Weinbergschnecken. Während im Elsass deftige Speisen wie Sauerkraut den Vorzug haben, sind im Raum Lyon Gerichte mit Geflügel vorzugsweise auf der Karte.
Die Speisenfolge in Frankreich
Genießer reisen im Urlaub nach Frankreich, um sich persönlich von den kulinarischen Highlights der Nouvelle Cuisine zu überzeugen. In exklusiven Restaurants servieren die Kellner à la carte, während in einem Bistro ein Dreigängemenü zum guten Ton gehört. Dabei haben die Gäste im Bistro, in dem gerne Arbeiter ihr Mittagessen einnehmen, beim Tagesmenü die Auswahl zwischen mehreren Gerichten – in der Regel zwei bis drei – für jeden Gang. Üblich ist das Baguette, das Stangenweißbrot, das während jeder Mahlzeit reichlich auf dem Tisch vorhanden ist.
In Frankreich gehört Essen zur Kultur. Die Gerichte der französischen Küche sind weltberühmt. Die internationale Küche übernahm viele Gerichte und Soßen wie die Béchamelsoße und die Soße Hollandaise aus dem Repertoire der französischen Kochkunst. Gäste, die ein ausgezeichnetes Mahl genießen, essen wie „Gott in Frankreich“.
0 Kommentare