
Kochen
Garen
Gesunde Ernährung beginnt damit, dass die Vitamine auch beim Kochen erhalten bleiben. Das kann durch schonendes Garen bewerkstelligt werden. Langes Kochen bei starker Hitze tötet die Vitamine ab. Die Hausmannskost der früheren Jahre sah leider vor, dass das Gemüse lange kochen musste, damit es weich wurde. Das Gemüse wurde dadurch gut essbar, doch die meisten Vitamine waren bereits abgestorben. Der Unterschied zwischen Kochen und Garen ist der, dass beim Kochen das Nahrungsmittel im Wasser liegt und nicht vom Dampf gegart wird.
Gesund kochen – das ist schonendes Garen
Gemüse, und dazu gehören auch Kartoffeln, vermag durch Dünsten schonend zubereitet zu werden. Beim Dünsten wird das Nahrungsmittel mit wenig Flüssigkeit zubereitet. Dabei ist der Topf mit einem Deckel verschlossen. Der Garprozess erfolgt bei niedriger Hitze und so überdauern die Vitamine. Dämpfen ist ebenso ein sanfter Vorgang für die Zubereitung von Gemüse. Dabei ist es auch eine Methode, die vielseitig für das Garen der Nahrungsmittel ist. Nicht nur Gemüse lässt sich durch Dämpfen garen, sondern auch Fisch und verschiedene Fleischsorten. Dabei wird das Gargut auf einen Dämpfeinsatz gelegt, der in einen Topf mit sehr wenig Flüssigkeit gestellt wird. Gegart wird die Nahrung durch den im Topf entstehenden Dampf. Für das Garen mit dieser Methode gibt es als Erleichterung den Dampfgarer, in dem die Zubereitung eines kompletten Menüs möglich ist.
Garen ganz anders – ohne Fett und Flüssigkeit
Schonend und gesund werden Nahrungsmittel auch mit dem sogenannten Römertopf zubereitet. In diesem Tongefäß, das vor dem Gebrauch gut gewässert werden muss, findet ein Garen der Nahrungsmittel im eigenen Saft statt. Dabei muss es nicht immer Gemüse sein, das im Römertopf zubereitet wird; auch Fleischgerichte sowie Fisch sind für den Garprozess im Römertopf bestens geeignet. Der Römertopf muss vor dem Befüllen der Nahrungsmittel mindestens eine halbe Stunde im kalten Wasser liegen. Die Poren des Tongefäßes saugen sich dabei mit Wasser voll und geben dieses während des Kochvorgangs an das Nahrungsmittel ab. Das Zubereiten von Speisen im Römertopf ist nicht nur schonend, sondern auch gesund, kalorienarm und vitamin- und nährstoffreich. Auch lässt sich im Römertopf Fleisch und Gemüse fast gleichzeitig garen, und zwar so, dass das Gemüse erst zu einem späteren Zeitpunkt zugefügt wird. Das erspart der Hausfrau wertvolle Zeit.
Eine ähnliche sanfte Methode ist das Garen im Schlauch. Hier wird das Gargut ebenfalls ohne Flüssigkeit in einen Schlauch gelegt und im Backofen gegart. Die Vorteile entsprechen denen, die der Römertopf bietet. Bei beiden darf das Würzen der Speisen nicht vergessen werden. Gemüse sanft zuzubereiten, das bedeutet, ein bisschen mehr für die Gesundheit zu tun.
0 Kommentare