
Küchenhelfer
Den richtigen Griller finden
Sobald die Sonne ihre ersten warmen Strahlen zur Erde schickt, beginnt die Grillsaison. In Gärten, auf Balkons und Terrassen steht der Grill, bereit für die Aufnahme des Grillgutes. Jeder Grillbegeisterte grillt auf seine Art. Die einen mögen einen Holzkohlegrill, andere stehen auf elektrische Grills und Profis ziehen einen Gasgrill vor.
Die verschiedenen Arten zu Grillen
Am weitesten verbreitet ist der Holzkohlegrill. Für diesen Klassiker benötigen die Grillfreunde in jedem Fall Holzkohle. Zum Anzünden sind im Handel verschiedene Grillanzünder erhältlich. Der Grill steht auf drei Beinen auf einem festen Untergrund. Mit Holzkohle garen Fleisch und Gemüse auf dem Schenkgrill. Dieser Version bietet neben einer schmackhaften Grillmahlzeit auch das Flair eines Lagerfeuers. Ein Gestell mit drei Beinen stellt der Grillfreund auf einen festen Untergrund. Am Gestell hängt er den Grillrost auf. Unter dem Rost befindet sich ein feuerfestes Gefäß. Holzkohle ist auch hier der Brennstoff, der das Feuer im Gefäß nährt.
Eine weitere Variante des Holzkohlengrillers ist der Kugelgrill. Dieser verfügt über eine Haube, die, sofern sie geschlossen ist, ein indirektes Grillen ermöglicht. Die Luft im Grill zirkuliert wie bei einem Heißluftbackofen. Diese Art gibt dem Grillfreund die Chance, große Fleischstücke zu grillen. Praktisch und ohne Holzkohle funktioniert der Elektrogrill, der als Barbecue-Grill oder Tischgrill im Handel erhältlich ist. Ein Tisch, eine Steckdose und Grillgut sind alles, was den Grillabend in Gang bringt.
Profis schwören auf einen Gasgrill
Ohne Gasgrill gibt es für Profi-Griller keinen Grillabend. In der Regel kommt der Gasgrill als Grillwagen zum Kunden. Der Grillwagen ist praktisch, da das gesamte Zubehör im Wagen Platz findet. Auf den Ablageflächen findet das fertige Grillgut eine Möglichkeit, nicht auszukühlen. Der Gasgrill bedarf einer gefüllten Gasflasche, damit die Flamme lodert. Hervorragende Gasgrills finden Nutzer auf der Webseite www.gasprofi24.de/grillen/gasgrills/.
Der Lavasteingrill ist eine weitere Form des Gasgrills. Holzkohle benötigt der Grill nicht, dafür ist ein regelmäßiger Austausch der Lavasteine notwendig. Das Fett des Grillgutes lässt sich auf dem Lavastein nicht entfernen. Gasprofi24 betreibt seit 2003 ein Ladengeschäft in Bonn. Das Team berät gewerbliche wie private Kunden. Regelmäßig schult das Unternehmen seine Mitarbeiter im Bereich der Sicherheit. Mit dem Onlineshop bietet Gasprofi24 Interessenten außerhalb Bonns die Möglichkeit, von den attraktiven Preisen und dem Know-how zu profitieren. Die breite Produktpalette des Shops spricht für sich.
0 Kommentare