
Genussreisen
Tipps für ein typisch amerikanisches BBQ
Mit dem Sommer steht die Grillzeit vor der Tür. Das Essen an der frischen Luft ist für viele eines der Highlights im Jahr. Ein Trend in diesem Jahr sind original amerikanische BBQs. Diese beinhalten mehr als nur das gemeinschaftliche Rösten des Fleisches und den Genuss der gegrillten Spezialitäten. Im Folgenden finden sich einige Tipps für die Veranstaltung eines amerikanischen Grillfestes mit allem, was dazugehört.
Grillen für jeden Geschmack
Zunächst einmal unterscheidet sich das typische Grillen schon in Form der Zubereitung von einem BBQ. In Europa gelangt das Grillgut regelmäßig direkt auf die Hitzequelle auf einem Rost. Das kann entweder klassische Holzkohle in einem Kugelgrill sein oder die Oberfläche auf einem Gasgrill. Historisch betrachtet waren Kugelgrills die ersten Grillformen, die von Amerika nach Europa gelangten. Damals handelte es sich um umgedrehte Schiffsbojen. Bei einem BBQ erhitzt sich das Grillgut deutlich langsamer. Die Hitze ist meistens indirekt. Typisch sind sogenannte Smoker. Das Grillgut brät einmal kurz an und gart dann bei niedrigen Temperaturen langsam weiter. Hier gart das Grillgut auf der Hitzequelle solange, bis es durch ist.
Wer nicht im Besitz eines Smokers oder BBQ-Grills ist, verschließt einfach den Grill. Unter einer Haube oder Abdeckung gart das Fleisch ähnlich wie beim Modell aus den USA. Ein wesentlicher Unterschied der Grillvarianten ist das Fleisch. Vom klassischen Nackensteak bis zu Lammlachsen kommt alles auf den Grill. In den Staaten gibt es kaum ein BBQ ohne Rippchen. Spareribs verzehren die Griller mit den Händen. Sie benötigen rund 45 Minuten, bis sie gar sind. Währenddessen bestreicht der Griller die Rippchen immer wieder mit BBQ-Soße. Soßen sind in Amerika ein wichtiger Bestandteil eines BBQs.
Auch das Sortiment hierzulande hält mittlerweile die verschiedensten Soßen bereit. Ob BBQ-Soße oder echte amerikanische Whiskeysoße – zu einem guten Stück Fleisch gehört eine passende Soße. Neben den Rippchen gehören zu einem amerikanischen BBQ Hähnchenteile verschiedenster Art. Gemüse gelangt meist in Form von Maiskolben auf den Grill. Und dabei darf ein Gasgrill nicht fehlen. Große Kartoffeln vom Grill runden das Menü ab.
Während hier das rustikale Grillen den Markt dominiert, bietet ein amerikanisches BBQ oftmals eine größere Vielfalt. In jedem Fall lohnt sich das Ausprobieren. Die Zubereitung und Vorbereitungen sind nicht anspruchsvoller als bei einem klassischen Grillfest mit Nackensteaks und Wurst.
0 Kommentare