Kochen

Trüffel-Zubereitung: Was muss man beachten?

Von  | 

Hören Menschen das Wort Trüffel, denken sie an schmackhafte Spezialitäten, einen Hauch von Luxus und Dekadenz. Jedoch trauen sich viele nicht zu, die teuren Pilze zuzubereiten. Sie befürchten, sie zu zerkochen oder den Geschmack durch falsche Zutaten zu beeinträchtigen. Damit Ihr nächstes Trüffelgericht auf der Zunge zergeht, gibt es mehrere Dinge zu beachten.

Weihnachtszeit ist Trüffelzeit – stimmt das?

Trüffel gehören zu den teuren Lebensmitteln. Daher kommen sie in vielen Haushalten an hohen Festtagen auf den Tisch. Speziell zu Weihnachten entscheiden sich Feinschmecker, ihr Können in der Küche mit einem Trüffelgericht zu demonstrieren. Vorwiegend beim weißen Alba-Trüffel, aus Italien stammend, geht die Saison bis zum Jahresende. Empfinden Sie diesen als zu kostspielig, eignet sich der schwarze Wintertrüffel als Alternative. Diesen bietet der Feinkosthandel ab Anfang Dezember an. Bevor Sie die Trüffel kaufen, sollten Sie sich ein Rezept überlegen. Inspirationen finden sich in Kochbüchern oder im Internet.

Trüffel kaufen und zubereiten – wie geht das?

Suchen Sie die richtigen Trüffel für Ihr Festtagsgericht, gilt ein Grundsatz: immer der Nase nach. Ein hochwertiger Edelpilz geht mit einem intensiven Geruch einher. Seine Form zeichnet sich durch Festigkeit aus. Drei Tage nach dem Pflücken erreicht das Aroma des weißen Trüffels sein Maximum. Nehmen Sie bei ihm keinen Duft wahr, handelt es sich um einen alten Pilz. Im Gegensatz zum schwarzen Trüffel besteht beim Alba-Trüffel keine Möglichkeit, ihn durch Einlegen länger haltbar zu machen.

Des Weiteren sollten Sie beim Kauf auf den Preis achten. Der weiße Trüffel kostet pro Kilogramm zwischen 3.000 und 6.500 Euro. Erschwinglicher präsentiert sich der schwarze Wintertrüffel mit durchschnittlich 1.200 Euro je Kilogramm. Bereiten Sie ein Gericht für zwei Personen vor, brauchen Sie zwischen 20 und 25 Gramm der Spezialität.

Bei der Zubereitung gilt es, auf folgende Punkte zu achten:

  • Trüffel vertragen keine Hitze.
  • Durch starkes Kochen verlieren sie ihr Aroma.
  • Für den Geschmack hobeln Sie den Trüffel über dem Teller.
  • Zu dem Zweck bietet sich ein Trüffelhobel an.

Als Grundgericht, das Sie mit dem Edelpilz garnieren, empfehlen sich Nudeln. Diese erweisen sich in der Regel als geschmacksneutral, sodass der Trüffelgeschmack gut zur Geltung kommt.

Gutes Essen mit allen Sinnen zu genießen: Das steht in unserem Alltag und in der heutigen Zeit für eine echte Auszeit. Damit beschäftigt sich auch dieser Blog, der sich mit den verschiedensten Geschmäckern beschäftigt.

Datenschutzinfo